Nachfolgend finden Sie einen Eindruck einiger Projekte
Wir entwicklen BMSB Wärmebehandlungslösungen für Unternehmen im Logistik.
Dort werden Fahrzeuge wärmebehandelt, bevor sie nach Australien und Neuseeland
exportiert werden können.
Dies ist notwendig, um die Landung bestimmter Insekten (BMSB) zu verhindern.
Um diesen Prozess an mehreren Standorten aus der Ferne verfolgen zu können, wurde ein Temperaturregistrierungssystem entwickelt. Hierfür werden eine Vielzahl von Drahtlose
Temperatursensoren eingesetzt.
Ein unser Kunden ist Rentokil Intial in LeHavre, Frankreich, ein multinationaler Schädlingbekämpfer.
Wir haben ein Wärmebehandlung Anmeldungssystem installiert für den BMSB bekämpfung.
Wenn Autos nach Australien oder Neuseeland exportiert werden, müssen sie erheizt werden auf 56 Grad.
Rentokil kann mit underen Anmeldungssystem die Wärmebehandlung folgen. Einen Bericht werd gemacht um den Behörden zu zeigen das die Autos das Land ein dürfen.
Arco-solutions ist ein großer, schnell wachsender Maschinenbauer in die Niederlande, siehe - https://www.arco-solutions.nl/
Wir haben die Software für eine Förderersteuerung für Arco entwickelt.
Dies ist ein Komplex von Förderbändern, die aufeinander abgestimmt sein müssen.
Die Entwicklung erfolgte auf SPS in SCL, einschließlich HMI-Design, Handbuch und Servicemodus.
Die Inbetriebnahme erfolgte in Zusammenarbeit mit den Arco-Ingenieuren.
Für NXP wurden DashBoards zur Verfolgung des Projektfortschritts für die Verfolgung (Verfolgung / Reservierung / Verwaltung) von Messgeräten entwickelt, die sich in verschiedenen Messräumen und auf Messtischen befinden.
Wenn eine Abteilung mehrere projektbezogene Aktivitäten durchführt, muss der Fortschritt regelmäßig überwacht werden. Wenn es sich um eine große Anzahl von Aktivitäten handelt, ist ein Support-Tool sehr nützlich, um die Projekte auszuwählen, die Aufmerksamkeit erfordern.
Die Software besteht aus zwei Teilen: einem Visualisierungsteil (dem eigentlichen DashBoard) und einem Datensammler. Der Datenkollektor hat in diesem Fall Daten aus verschiedenen Projektberichten und Excel-Dateien gesammelt. Diese Daten werden dann in eine Datenbank gestellt. Der DashBoard-Bereich macht die Daten sichtbar und kann auch Informationen daraus extrahieren, insbesondere eine Auswahl von Projekten, die Aufmerksamkeit / Unterstützung erfordern.
Für TopAcryl, einen Schweizer Hersteller von Acrylglas, haben wir mehrere Projekte durchgeführt. Sie verwenden Öfen, um kundenspezifisches Acrylglas herzustellen. Hierzu muss das Halbzeug für unterschiedliche (einstellbare) Zeiten auf unterschiedliche Temperaturen erwärmt werden.
Wir haben alte Öfen aktualisiert, indem wir eine lokale SPS-Steuerung hinzugefügt und Werte von diesen SPSen aus der Ferne gelesen, grafisch angezeigt und gespeichert haben.
Es handelte sich um verschiedene Arten von Öfen, Heißluftöfen und Öfen mit Wärmetauschern.
Die Temperaturen wurden mit PT100 RTD abgelesen.
Diese Temperaturen werden von einem PC über Profinet ausgelesen und in Berichten gespeichert.
Der PC erledigt dies für verschiedene SPSen und jede SPS erneut für mehrere Öfen.
Eine selbst entwickelte PID-Regelung sorgt in Kombination mit einem eigenen Autotune-Algorithmus für eine optimale Regelung.
Für den PC haben wir ein Django / Python-Programm zur Datenerfassung und Datenanalyse entwickelt. Damit können wir auch Rezepturen entwickeln und verwalten.