Seit geraumer Zeit wird über das Internet der Dinge und das industrielle Internet der Dinge gesprochen, und es nimmt allmählich Gestalt an.
Es werden eine Vielzahl von Sensoren, (industriellen) Routern und Cloud-basierten Dashboards erstellt.
Es gibt 2 Richtungen für die lokalen Architekturen:
Die Architektur mit lokalen Aktivitäten heißt EDGE COMPUTING
Edge-Computing bietet gegenüber Cloud-Lösungen verschiedene Vorteile:
• Schnelleres Antwortverhalten (geringe Latenzzeit), begrenzt die erforderliche Internet-Bandbreite (was zu einem größeren Problem wird)
• Bleibt im Unternehmensnetzwerk (Sicherheit)
• Laufen Sie weiter, auch wenn für eine Weile keine Internetverbindung besteht
Edge-Funktionalitäten: Tatsächlich sehr Middleware-Layer zwischen Hardware / Sensoren und der Cloud. Dazu gehören Router, IoT-Gateway und lokaler PC / Laptop / Tablet und Raspberry-PI.
Maschinelles Lernen kann auch am Rande laufen, je mehr Rechenleistung vorhanden ist. Ein Beispiel hierfür ist das selbstfahrende Auto, insbesondere Latenz und Netzwerkbandbreite sind der Schlüssel. Darüber hinaus muss ein lokaler Prozess weiterlaufen können, auch wenn die Kommunikation mit der Cloud unterbrochen wird.